Mein Flug mit der Qatar Airways Q Suite Business Class in der Boeing 777-300ER geht von Doha nach London. Kalkuliert ist der Flug mit knapp sieben Stunden. Was bietet die Qatar Airways Q Suite, First in Business wirklich?
Registrierungsnummer der Maschine: A7-BED
Erster Flug: 26.09.2014

Groundservice
Am Heimatflughafen von Qatar Airways sind die Erwartungen groß. An der Home Base sollte sich jede Airline bestmöglich präsentieren und auch den höchsten Service bieten. Der internationale Flughafen Doha, Hamad International Airport ist genau nach meinem Geschmack.
Relativ kurze und klar ausgeschilderte Wege, die Möglichkeit zum Shoppen und einem Food-Court. Die Al Mourjan Business Class Lounge wird durch eine Rolltreppe erreicht und am Fuß wird bereits vorab geprüft, ob ein Zugang mit dem Ticket oder Status möglich ist. Die Qatar Business Class Lounge ist riesig und hat sehr viel im Angebot, jedoch lässt auch minimal zu wünschen übrig. Auf über 10.000 Quadratmetern findet sich hier eine gigantische Welt des Luxus.
Über 1.000 Sitzplätze – Sessel, Sofas, Stühle in großer Zahl und Vielfalt. Enorm viel Platz auf zwei Ebenen, in der Qatar Business Class Reisenden verlieren sich die Reisenden in diesem Tempel des Superlativen Luxus. Verzichtet wird auf Prunk wie Gold, Teppiche oder Plüsch. Stattdessen setzt Qatar Airways auf gediegene Materialien wie Holz, Stein und Metall.
Die Lounge bietet einen Raucherbereich, drei Restaurants und einen kleinen a la Card Service. Die Möglichkeit zu Duschen ist ebenfalls vorhanden. Eigene Büroservices, Meeting-Rooms und private Spielzimmer für Familien mit Kindern.
Boarding
Das Boarding beginnt zuerst für körperlich eingeschränkte Menschen, Familien mit Kindern und den Business Class Gästen gleichzeitig. Der Vorgang geschieht enorm fix bei Qatar Airways und an Board werden wir wie gewohnt außerordentlich professionell und freundlich begrüßt.
Unser zuständiges Crewmitglied Dorin stellt sich herzlich vor und macht auf uns einen äußerst motivierten Eindruck. Er erklärt uns die Qatar Airways Q Suite detailliert mit allen Funktionen. Dazu noch den Welcome Drink und ein kaltes oder warmes Tuch. Noch am Boden bekommen wir die Speise- und Getränkekarte, eine Servicequalität wie von Qatar Airways gewohnt.
Qatar Airways Q Suite Business Class Kabine der 777-300ER
Die Qatar Airways Q Suite Business Class Kabine ist in einer quadratisch angeordneten Vierer-Konfiguration ausgeführt. Dabei befinden sich einige Sitze mit und andere gegen die Flugrichtung. Jedoch keine Sorge, es ist ein völlig normales Gefühl in beide Richtungen sitzend zu fliegen. Wir wählten absichtlich zwei Fensterplätze und jeder hatte seine eigene Q Suite. Stefan flog mit der Flugrichtung und ich entgegen diesen.
Die Q Suite in der Mitte lässt sich dank Anordnung noch flexibler umwandeln. So können die vier Sitze in eine Gemeinschafts-Suite verwandelt werden. Dabei werden die Bildschirme auseinander geschoben und ein riesiger Platz für Familie, Freunde oder Geschäftspartner entsteht. Damit können zusammenreisende Fluggäste gemeinsam Arbeiten, Speisen oder Zeit verbringen. Außerdem lässt sich aus zwei Sitzen ein Doppelbett bilden. Soweit mir bekannt, einmalig auf dem Markt in der Business Class.
Im vorderen und mittleren Bereich der Kabine befinden sich zwei Waschräume. Diese sind entsprechend geräumig ausgeführt und besonders hell gehalten. Neben einem beleuchteten Makeupspiegel sind eine große Zahl Lämpchen angebracht. Hieran könnten sich einige Hotels ein Beispiel nehmen.
Qatar Q Suite Business Class Sitz
Wenn ich einen Lieblingssitze in der Business Class beschreiben müsste, war es bisher die Herringbone-Konfiguration des A350 wie hier beschrieben. Die Qatar Airwas Q Suite jedoch überbietet auf dem Gebiet so ziemlich alles was ich kenne.
Selbst einige First Class Produkte reichen vom Komfort und Service hier nicht heran. Die Kabinenausstattung ist in den typischen Qatar Airways Farben gehalten. In Grau und Burgund, erweitert mit eleganten und warmen Verzierungen in Rosé Gold. Die Sitze wurden wohl durchdacht mit den neuesten und feinsten Materialien ausgestattet um den Komfort zu optimieren.
Das Oryx-Unterhaltungssystem gefällt mir deutlich besser als das von anderen Airlines. Intuitiv zu bedienen und eine riesige Auswahl mit vielen Filmen in deutscher Sprache. Wahlweise kann ich das Oryx-Enertainment über eine kleine Fernbedienung oder via Touchscreen bedienen. Mit 21,5 Zoll Bildschirmgröße in der Qatar Airways Q Suite wohl einer der größten Monitore in einer Business Class. Des weiteren ist das Entertainmentsystem ebenso verbessert worten. Schnelle Reaktion auf Touchbedienung und es wurden neue Wischgesten integriert.
Ihr Platz ist ebenso ausgestattet mit einer Strombuchse für sämtliche Anschlüsse wie USB, HDMI und NFC Vorrichtungen.
Service und Mahlzeiten
Beim Einsteigen in ein Qatar Airways Flugzeug wissen wir was uns erwartet: Eine sehr freundliche Begrüßung und große Hilfsbereitschaft. Aufmerksam werden wir umsorgt, heute ist Dorin für uns zuständig. Er lebt das Ziel von Qatar Airways dem Gast einen einzigartigen Service zu bieten. Um uns schon am Boden mit einem kalten oder warmen Tuch zu versorgen und den Welcome Drink zu bringen, muss er sich durch die einsteigenden Gäste der Economy kämpfen. Da nicht jeder rücksichtsvoll dabei umgeht, kein einfacher Job mit Champagner auf dem Tablett.
Im Folgenden erklärt uns Dorin gerne die Qatar Airways Q Suite. Übrigens erklärt er nicht nur, er scheint sich sehr verbunden mit der Airline zu fühlen. Ein echtes Plus für uns, was sich im weiteren Flug bestätigen sollte.
Nach dem Erreichen der Reiseflughöhe kommen die warmen Nüsschen und erneut ein Drink unserer Wahl. Wie bekannt können wir zu jeder Zeit das bestellen, was wir möchten. Eine Besonderheit finden wir in der Menükarte der Qatar Airways Q Suite:
Little Bites – Exklusiv für die First in Business kreierte Snacks. Wir lassen Dorin die Auswahl treffen und werden obendrein überrascht. Diese Snacks sind nicht nur optisch ein Highlight auch geschmacklich köstlich! Wir bleiben dabei und verzichten auf ein Frühstück, die große Variante bekommen später noch als kleine Überraschung serviert.
Unter dem Strich wird in der Qatar Airways Q Suite noch einmal beim Service und den Speisen ein merkliches Stück zugelegt.
Grauenvoll!
Ich möchte da nicht geschenkt sitzen…
das ist ja noch schlimmer als in der “Apex-Suite” von OmanAir – umgebaute A330 ( da hatte ich beim Ausstieg in BKK am linken Ellbogenbereich lauter blaue Flecken…(bei 185cm und 80kg)…die 787 ist etwas “geräumiger.
Völlige Einschränkung der Beweglichkeit eines Armes, je nachdem auf welcher Seite man sitzt.
Das soll “Luxus” sein…nein, Danke!!!
Musst ja nicht, ich fand es extrem bequem und kann nicht nachvollziehen, was Du beschreibst. Da gibt es erheblich schlimmere Plätze. 787 fand ich bei weitem nicht so bequem, die sind wir nämlich vorher geflogen.
Dann musst du mir mal beschreiben, wie du “normal” oder besser gesagt physiologisch essen und trinken willst, wenn du auf einer Körperseite direkt an einer “Wand” sitzt?…dann bewegst du dich allenfalls so, als wenn du in der Economy rechts oder links von dir jemand sitzen hast.
Man kann sich auch alles schön reden!
Ich finde die Apex-Suiten oder Pendants dazu jedenfalls grauenvoll (von der Bequemlichkeit her)
Hoffentlich kommt die DB nicht eines Tages auch auf die glorreiche Idee, in Ihrer 1.Klasse solche “Verschläge” einzubauen…
– Ich bin weder so hässlich, dass ich mich verstecken muss, noch
– fresse ich wie ein Schwein dass mich keiner sehen darf, noch
– habe ich Angst vor meinen Mitmenschen, die ja in den beschriebenen “Klassen” eher in der Anzahl sehr übersichtlich sind…
Ansonsten sollte man sich lieber zu Hause einigeln….
Wieso Wand? Ich denke Du solltest Dir das mal live ansehen. Ich bin auch mit meinen 1,80m nirgends dagegen gestoßen. Die “Wand” ist viel zu weit weg, als dass Du diese treffen würdest. Wenn man mit breit und hoch erhobenen Ellenbogen isst, mag es sein, dass man dagegen kommt. Aber niemand sollte so essen, weder zu Hause noch in der Öffentlichkeit.
Man kann auch alles schlecht reden, vor allem, wenn man sich persönlich noch kein Bild gemacht hat.
Ich kenne die Apex von Oman sowohl in der 330 als auch in der 787.
Das reichte mir! Und wie gesagt, die 787 bietet etwas mehr Bewegungsfreiheit.
Was freue ich mich auf die dreivanstehenden Flüge mit SQ!!!
Hallo Dominik,
super Flugbericht und tolle Fotos! Vielen Dank für eure Arbeit. Ich hätte eine Frage, vielleicht könnt ihr die beantworten. Wie finde ich den am einfachsten heraus ob die neue Q-Suite schon verbaut wurde. Akt gibt es ja immer tolle Angebote von TXL mit Qatar und da fliegt man mit der 777 nach BKK.
Vielen Dank und liebe Grüße
Philip
Hallo Philip,
aktuell ist die Q Suite nur auf der Strecke London Doha und zurück im Einsatz. Nächste Ausbaustufe ist New York Doha sowie Paris Doha und jeweils zurück. Mehr Infos wohl nur bei Qatar.
Viele Grüße
Dominik
Hallo Dominik
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Hab mal wo gelesen das bis Ende 2018 die komplette Flotte umgerüstet werden soll. Bin mir aber nicht mehr ganz sicher ob das nur für die 777 und A350 oder wirklich die gesamte Flotte gilt. Dachte daher das es schneller gehen würde.
Viele Grüße
Philipp
Gibt es irgendeine Möglichkeit herauszufinden, welche Maschinen (über die Registrierungsnummer) bereits über die Q Suite verfügen?